Akupunktur ist eine ganzheitliche Heilmethode. Es wird nicht nur das Symptom behandelt, sondern die gesamte Körperbefindlichkeit. Durch Reizung von Akupunkturpunkten am Körper des Patienten werden über vegetative Reaktionen gezielt bestimmte Erfolgsorgane funktionell angeregt oder beruhigt.
Nach setzen der Akupunktnadel kann nach einer kurzzeitigen Einstichreaktion eine besondere Empfindung, das sogenannte De-Qi-Gefühl, ausgelöst werden. Wir Menschen können es als Kribbeln, Wärme, Schwere- oder Taubheitsgefühl wahrnehmen. Bei unseren tierischen Patienten kann sich dies zeigen in zunehmender Entspannung, Schütteln, tiefe Atemzüge, Aufstellen der Haare im Meridianverlauf, Gähnen und Schmatzen.
Bei sehr sensiblen Patienten oder empfindlichen Punkten wende ich Laserakupunktur (LowLevelLaser) an. Die Laseranwendung ist schmerzfrei, erfahrungsgemäß ist die Wirkung im Vergleich zur Nadelakupunktur aber etwas geringer. Deswegen muß sie etwas häufiger wiederholt werden , um einen Langzeiteffekt zu erreichen.
Bei schulmedizinisch austherapierten chronischen Fällen oder unklaren Befunden kann die Akupunktur helfen. Natürlich auch immer unterstützend zur Schulmedizin.